
Ob Kitaplatz-Suche, Terminvereinbarungen oder die Beantragung von Sozialleistungen, immer mehr öffentliche Dienstleistungen werden digitalisiert. Das ist sinnvoll und notwendig. Doch um alle mitzunehmen, müssen dabei auch diejenigen mitgedacht werden, für die die digitale Welt noch „Neuland“ ist.
Welche Bedarfe und Verantwortungen ergeben sich, wenn immer mehr Dienstleistungen digitalisiert werden und wenn dadurch Hürden für die soziale Teilhabe von Menschen entstehen, die keine Digitalprofis sind?
Der Online-Fachtag „Digitale Grundbildung: Welche Angebote brauchen Kommunen?“ der Stadt Nürnberg am 27. Juni 2025, 9:30 – 12:30 Uhr, widmet sich diesen und anderen Fragen und richtet sich an alle, die digitale Teilhabe aktiv mitgestalten oder einfach mehr darüber erfahren möchten.
Hier geht’s zur Anmeldung: https://go.nuernberg.de/digitalegrundbildung
Das Programm finden Sie untenstehend als Download und über diesen Link: https://go.nuernberg.de/digitalegrundbildungprogrammfachtagdigitalegrundbildung