News

Die 14- bis 17-Jährigen sind besorgter denn je

SINUS-Jugendstudie 2024 - "Wie ticken Jugendliche?" veröffentlicht.

30.09.2024

Die qualitative Jugendstudie „Wie ticken Jugendliche?“ untersucht alle vier Jahre auf Basis von mehrstündigen Einzelexplorationen die Lebenswelten der 14- bis 17-Jährigen und berichtet über die aktuelle Verfassung der jungen Generation in den unterschiedlichen Lebenswelten. Mit der diesjährigen Untersuchung zeigt sich: Die Jugendlichen sind problembewusst und besorgt, haben aber trotzdem ihren Zukunftsoptimismus nicht verloren.

Die Studie ist ab sofort im Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung als Buch oder zum kostenfreien Download als ePub verfügbar.

Zur Pressemitteilung

 

Auch die DKJS hat Themen eingebracht. 2021 hat sie beim „Takeover Bellevue“ drei Themen mitgenommen, die Jugendlichen auf dem Herzen liegen: Schule ist kein diskriminierungsfreier Ort. Schüler:innen können ihr Leben dort nicht mitgestalten. Digitalisierung ist in Schulen bisher unzureichend angekommen.​ Um die Themen zu quantifizieren und differenzierter zu betrachten, wurden sie in der SINUS-Jugendstudie 2024 in 72 qualitativen Interviews besprochen.

Mehr zu den DKJS-Themen

Mehr zu diesem Thema
  • Zu sehen ist ein Kind, das ein Plakat hochhält: jetzt bewerben. Links oben in der Ecke ist das Logo des Deutschen Kita-Preis.
    • News

    Lokale Bündnisse für frühe Bildung – jetzt mitmachen!

    Neues Jahr, neue Chance: Der Deutsche Kita-Preis geht in die nächste Runde. Kitas und lokale Bündnisse für frühe Bildung können sich ab sofort bis zum 7. März um den Deutschen Kita-Preis 2025 bewerben. Insgesamt ist die Auszeichnung mit 110.000 Euro dotiert.

  • ausstellungsbesichtigung und lichtmalerei workshop
    • News

    „Das war ganz großes Kino!“

    2025 steht vor der Tür und das erste Jahr FaBERID neigt sich dem Ende zu. Zeit für uns, einmal Resümee zu ziehen: Was lief gut? Was wollen wir verbessern? Was freut uns? Und was steht an?